WAS IST SHORAI-DO KEMPO
Shorai Do Kempo- Der Weg in die Zukunft
Shorai Do Kempo ist ein junges Kampfkunstsytem, welches von Wladimir O. Dexbach, der aus dem Kaukasus nach Deutschland kam und zunächst in Halle/Saale sein Geld in diversen Berufen verdiente. Zu DDR-Zeiten war Karate verboten und er musste diese Kunst im Geheimen ausüben und unterrichten. Bei Shorai-Do Kempo handelt es sich nicht um ein Wettkampfsystem, es ist vielmehr eine Lebenseinstellung, bei der Ausdauer, Geduld und Selbstbeherrschung sehr wichtig sind. Laut Stasi war W.O. Dexbach ein fanatischer Karateanhänger, doch was die Stasi ihm als fanatisch vorwarf war lediglich Zielstrebigkeit und eiserner Wille. Das System des „Shorai Do Kempo“ ist technisch und philosophisch an die Kampfkünste Japans angelehnt. Das System des Shorai Do Kempo ist kein starres und festes System, sondern verändert sich ständig und passt sich den aktuellen Gegebenheiten an.
Das Ziel von Sensei W.O. Dexbach war es, die Kampfkünste weg von ihrer Versportlichung und Kommerzialisierung zurück zu ihren Wurzeln zu führen.
LEISTUNGSZENTREN
Dojo Schkeuditz - Goethestr.
Schkeuditz, Drei Feld Halle
Dojo Leipzig, 46. Schule
Kenko-Dojo
Wir orientieren uns an den alten Werten der Samurai
Die sieben Tugenden der Samurai
Der
Weg des Kriegers, japanisch " Bushido" 武士道, setzt sich zusammen aus den Silben
Bushi (der Krieger) und dō (der Weg). Es geht dabei um den Verhaltenskodex, bzw.
die Philosophie der Samurai, die durch den Zen geprägt wurde.
Dieser Kodex
sollte für alle gelten, die sich den Kampfkünsten verschrieben
haben.
Aufrichtigkeit und Gerechtigkeit | Gi
義
Der Samurai verhält sich, bei allen Begegnungen mit anderen
Menschen, ehrenhaft, . Er glaubt an die Gerechtigkeit, nicht an die von Anderen,
aber an seine Eigene. Für den Samurai gibt es keine Abstufungen in Fragen der
Ehre und der Gerechtigkeit. Es gibt nur richtig oder
falsch.
Höflichkeit | Rei 礼
Der Samurai hat
keinen Grund grausam zu sein. Er muss seine Stärke nicht beweisen. Der Samurai
ist höflich, auch zu seinen Feinden. Ohne diese äußerliche Respekterweisung
wären wir nicht mehr als Tiere. Der Samurai wird nicht nur für seine Kampfkraft
respektiert, sondern auch für seinen Umgang mit anderen Menschen. Die wahre
Stärke des Samurai offenbart sich in schwierigen Zeiten.
Mut | Yu 勇
Der Samurai erhebt sich aus der Masse
der Leute, die Angst davor haben zu handeln. Sich wie eine Schildkröte in seinem
Panzer zu verstecken, heißt, überhaupt nicht zu leben. Ein Samurai muss
heldenhafte Tapferkeit besitzen. Das ist äußerst riskant, es ist gefährlich. Es
beinhaltet, das Leben voll und ganz, ja wundervoll zu leben. Heldenhafte
Tapferkeit ist nicht blind. Sie ist intelligent und stark.
Ehre |
Meiyo 名誉
Der wahre Samurai besitzt nur einen Richter über seine
Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidung, die er trifft, und wie diese
Entscheidung durchgesetzt wird, spiegelt sein wahres Ich wieder. Er kann sich
nicht vor sich selbst verstecken.
Mitgefühl, Güte | Jin 仁
Durch
intensives Training wird der Samurai schnell und stark. Er ist nicht wie andere
Männer. Er entwickelt eine Kraft, die für das Wohl Aller eingesetzt werden muss.
Er besitzt Mitgefühl, er hilft seinen Mitmenschen bei jeder Gelegenheit. Wenn
sich keine Gelegenheit ergibt, unternimmt er alles um Eine zu
finden.
Wahrheit und Wahrhaftigkeit |Makoto
誠
Wenn der Samurai sagt, er wird eine Handlung
ausführen, kann man sie als erledigt betrachten. Nichts wird ihn davon abhalten
das Gesagte zu vollenden. Er muss dafür nicht „Sein Wort geben“. Er muss nichts
„Versprechen“. Sagen und Ausführen sind eine Handlung
Pflicht und
Loyalität | Chū 忠 oder Chūgi 忠義
Für den Samurai
bedeutet, wenn er „Etwas“ gemacht oder „Etwas“ gesagt hat, dass er dieses
„Etwas“ besitzt, er ist dafür verantwortlich, sowie für alle daraus folgenden
Konsequenzen. Ein Samurai ist loyal zu denen, um die er sich sorgt. Er bleibt
denen, für die er Verantwortung trägt, absolut treu.